Liebe Kund*in, liebe Therapeut*in!
Aufgrund einer neuen EU-Verordnung stellen wir Euch folgende Informationen für das Einpflegen in Eurem Onlineshop zur Verfügung:
PRODUKTSICHERHEITSINFORMATIONEN gemäß GPSR (EU) 2023/988 und Richtlinie 2001/95/EG
EDELSTEINESSENZEN: Alle Produkte beinhalten die erforderlichen Sicherheitshinweise auf dem Produktetikett. Für jede Edelsteinessenz gibt es
ein Sicherheitsdatenblatt, welches im Fall falscher Verwendung der Edelsteinessenz aufklärt, was zu tun ist. Mit dem UFI-Code kann die Vergiftungszentrale (eventuell
die für dein Land relevante Telefonnummer angeben) die Gefährlichkeit des Produktes eindeutig feststellen.
Anwendung: Edelsteinessenzen sind als Raumlufterfrischer auf dem Markt. Die Anwendungsempfehlung "in die Aura sprühen" bedeutet, den Sprühstoß in die Luft abzugeben, nicht
unmittelbar auf den Körper.
KERZEN: Alle Kerzen beinhalten die Sicherheitshinweise auf den am Boden befindlichen Kerzenetikett. Damit dieses Etikett auch gelesen wird, ist zusätzlich
in Dochtnähe an der Oberseite der Kerze noch ein zusätzlicher Aufkleber angebracht, der die Konsument*innen darauf hinweist, am Boden die Sicherheitshinweise zu beachten.
Du kannst beim Kauf von Kerzen die Herstellerinformationen und Sicherheitshinweise zum Abbrennen von Kerzen als Dokument hier downloaden.
Sicherheitshinweise Edelstein-WasserStäbe
Sicherheitshinweise Trommelsteine, Handschmeichler o.ä. Steinprodukte
Sicherheitshinweise Edelsteine bei Verwendung als Wassersteine
Sicherheitshinweise Räucherkohle
In grossen Mengen selbsterhitzungsfähig; kann in Brand geraten. Räucherkohle wird zum verbrennen von Weihrauch und anderen Räucherstoffen verwendet. Bitte nur in einem feuerfesten Räuchergefäß oder einer Schale, mit Sand gefüllt, verwenden. Kohle ist selbstzündend (nach Entzünden kann sie zum “Spritzen” anfangen). Nach wenigen Minuten ist sie gut durchgebrannt (weiße Asche auf der Oberfläche). Lassen Sie die glühende Kohle nie unbeaufsichtigt. Bitte Kohle von Kindern und Tieren fernhalten. Vor dem Entsorgen warten, bis die Kohle vollständig ausgeglüht ist. Bitte bewahren Sie die Kohle trocken auf!
RÄUCHERWERK:
Anwendung:
Räuchermischungen werden für Rituale oder einfach zur Raumbeduftung angewendet.
Alle Mischungen nur unter Aufsicht auf entsprechenden Räucherstövchen mit Teelicht oder Räucherschalen und Räucherpfannen mit Räucherkohle verwenden. Reste der verglühten Räucherkohle oder Räuchersubstanzen erst nach dem vollständigen Abkühlen entsorgen.
Nicht zum Verzehr geeignet! Von Kindern und Haustieren fernhalten!
Warn- und Sicherheitshinweise zum Räucherwerk:
Durch diese Warnhinweise und Sicherheitsinformationen werden die Risiken des unsachgemäßen Gebrauchs minimiert und du über potenzielle Gefahren aufgeklärt.
Verwende die Räuchermischung nur mit einem geeigneten Räuchergefäß und auf einer feuerfesten Unterlage, fern von brennbaren Materialien wie Vorhängen, Tischdecken oder Dekoration. Abbrennen der
Räucherstoffe nur unter Aufsicht ‒ es besteht Brandgefahr! Die Räucherstoffe werden heiß, bitte erst nach vollständigem Erkalten anfassen und entsorgen – Verbrennungsgefahr!
Wenn du empfindlich auf den Duftenden Rauch reagierst und ungewöhnliche Symptome auftreten (Atembeschwerden, Haut- oder Augenreizungen, Schwindel oder allergische Reaktionen...) den Räucherprozess
unmittelbar beenden und den Raum ausreichend belüften.
Wende dich bei anhaltenden Beschwerden umgehend bei einem medizinischem Fachpersonal. Hast du eine Atemwegserkrankung oder bist schwanger/stillend, bitte ebenfalls Rücksprache mit medizinischem
Fachpersonal halten. Duftender Rauch ist keine Inhalation – daher direktes Einatmen des Rauches vermeiden.
Zusätzliche Warnhinweise: Glimmendes Räucherwerk niemals unbeaufsichtigt und nie in der Nähe von Kindern oder Haustieren brennen lassen. Halten Sie das Räuchergefäß von brennbaren Materialien
fern. Nach der Verwendung kann das Räuchergefäß heiß sein, daher sollte es vorsichtig behandelt werden.
Aufbewahrung:
Weihrauchmischungen unerreichbar für Kinder und Haustiere an einem dunklen, kühlen und trockenen Ort aufbewahren.
Entsorgung:
Produktreste und Asche: Die beim Verräuchern entstehende Asche sowie eventuelle Produktreste bitte vollständig abkühlen lassen und anschließend im Restmüll entsorgen. Glas bitte der
Glas-Wiederverwertung zuführen.
Für die verpflichtenden Herstellerangaben, bitte die nachstehenden Daten verwenden:
ENGELALM-LÄMMERMEYER OG
Hackenbuch 209, 5141 Moosdorf
post@engelalm.at